Barbara Weber
Regie, Projektleitung, social art work
3. 6. 1975, Wattwil (SG)
lebt in Zürich
Deutsch, Französisch, Englisch, (Italienisch)
barbaraweber.ch
+41 76 5077929
Produktionsfirma:
transit-productions.ch
Email:
(* 1975 in Wattwil in der Schweiz) ist eine Schweizer Regisseurin, Kuratorin und Produktionsleiterin. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Barbara Weber ist freischaffende Regisseurin, Projektleiterin und Kuratorin. Sie konzipiert, realisiert und inszeniert Projekte in Bereichen wie Theater, Kunst, Wissenschaft, digitalen Mittelln, Politik und Migration. Sie übernimmt auch Gesamt-Konzeptionen, Durchführungen und die Vermittlung von Kultur-Projekten, Kurationen, Ausstellungen und Initiativen zur Förderung von kultureller Teilhabe. (u.a. für Theaterspektakel Zürich, Stadt Zürich, Kanton Zürich, Stapferhaus Lenzburg, Kunsthalle Zürich, Stattkino, Manifesta11, ETHZ, NGO’s, Kulturformate im Asylwesen, Kaserne Basel, u.a.)
Sie studierte Regie am Institut für Theater, Musiktheater und Film (HfMT Hamburg) in Hamburg und erwarb einen CAS in Kulturbetriebsführung (ZHAW School of Management and Law).
Sie arbeitete u. a. am HAU in Berlin, Theaterhaus Gessnerallee, am Schauspiel Essen, Maxim-Gorki-Theater Berlin, Kampnagel Hamburg, Münchner Kammerspiele, Schaubühne Berlin, Salzburger Festpiele und bei den Wiener Festwochen.
Sie war von 2008 bis 2013 Kodirektorin des Theater Neumarkt Zürich, zusammen mit Rafael Sanchez.
Seit 2013 ist sie als freie Regisseurin und Projektleiterin tätig u. a. am National Theatre Athens, Schauspielhaus Zürich, Theaterspektakel, Manifesta, Kunsthalle Zürich, Residenztheater München und am Schauspielhaus Wien.
Sie war kuratorische Gesamtleiterin von ZH-REFORMATION.CH zusammen mit Martin Heller (2015- 2019) Projektleiterin bei KUNST:SZENE Zürich 2018.
Ausserdem ist sie seit 2018 Co-Präsidentin des Vereins Pro Kultur Kanton Zürich, einer Interessengemeinschaft der Kulturschaffenden, Kulturinstitutionen und Kulturvermittelnden im Kanton Zürich.
Seit 2017 ist sie Scout und im künstlerischen Beirat des IMPULSE Theater Festivals in NRW (DE).
Ausbildung
1995 Matura, Typus B
1997 - 2002 Regie der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater (IMTM).
2019 CAS Kulturbetriebsführung, School of Management and Law
Jobs (eine Auswahl)
2016-2019 Co- Gesamtleitung zh-reformation.ch
seit 2019 Stifungsratmitglied Miller's, Zürich
Seit 2017 künstlerischen Beirat IMPULSE Theater Festival
seit 2017 Präsidentin Pro Kultur Kanton Zürich, seit 2020 Co-Präsidentin mit Eva Maria Würth
2018 Projektleitung KUNST: SZENE Zürich 2018
Seit 2013 ist sie als freie Kuratorin/Regisseurin/Produzentin tätig.
2008 bis 2013 Co- Direktorin am Theater Neumarkt, Zürich mit Rafael Sanchez.
2000 -2008 künstlerische Leitung der Produktionsfirma „stengele.ost“ und „weber+stengele“
Preise, Auszeichnungen
2003 Preis des Fonds für Darstellende Künste Berlin für RAF unplugged
2000 Anerkennungspreis St. Gallische Kulturstiftung
Lehrtätigkeiten
2008 Dozentin bei der Summer Academy, National Theater Athen and Drama School of National Theatre of Athens
2006 Lehrbeauftragte Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universtität Frankfurt a. Main und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. Main
Inszenierungen/Projekte (eine Auswahl)
2021 #myreallife - eine Podcastserie mit Kati Rickenbach
Voll dabei 2.0 - social art work, Projekte, Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not
2020 ZOMBIE TV Theaterspektakel Zürich, Belvedere, Wien, Kaserne Basel
2016 Making of Success, Manifesta, Theaterspektakel Zürich
Grey Gardens, ZHdK Zürich, Theater Chur
2015 Theater der Überforderung – Venus in Fur nach Shuji Terayama, Kunsthalle Zürich
Kasimir und Karoline von Ödön von Horvath, Schauspielhaus Zürich
2014 Die Hunde Gottes von Thiemo Strutzenberger, UA, Schauspielhaus Wien
Die Jagd nach Liebe nach Heinrich Mann, Residenztheater München
2013 Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt, Theater Basel
Elegante Nichtigkeit Musiktheater basierend auf den Wesendonck-Liedern mit dem
casal Quartett, Zürcher Festspiele/ Theater Neumarkt
Expats ein dokumentarisches Projekt von Barbara Weber, Theater Neumarkt
2012 Orpheus descending von Tenessee Williams, National Theater Athen
Ein Sommernachtstraum von W. Shakespeare, Theater Neumarkt
Nebenan– The Vibrator Play von Sara Ruhl, Deutschsprachige Erstaufführung,
Residenztheater München
2011 Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht, Theater Neumarkt
Die Nacktenkleiden von Luigi Pirandello. Aufführung im Club Saint- Germain/
Theater Neumarkt
2010 Are you still afraid of Virginia Woolf? ein Projekt von Barbara Weber,
Theater Neumarkt
Brief an den Vater nach Franz Kafka, Theater Neumarkt
2009 Baby Jane ein Projekt von Barbara Weber und Carl Hegemann nach den
Motiven des Filmes „What ever happened to Baby Jane?“, Theater Neumarkt
Wahlverwandtschaften von Johann Wolfgang Goethe, Maxim-Gorki-Theater Berlin
Anna Karenina von Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, Theater Neumarkt
2008 Biografie: ein Spiel. von Max Frisch, Theater Neumarkt
Hairstory mit unvermeidbaren Bezügen zum Musical, Theater Neumarkt
Die Lears nachder Tragödie von William Shakespeare, Wiener Festwochen, Hebbel
Am Ufer, Theater Neumarkt
2007 Miss Sara Sampson von Gotthold Ephraim Lessing, Maxim-Gorki Theater
tanger unplugged ein Projekt über die Beatniks und Migration Münchner
Kammerspiele
2006 Kebab von Gianina Carbunariu, Münchner Kammerspiele
fassbinder unplugged, Künstlerhaus Mousonturm. Studienprojekt mit der
Dramaturgieklasse von Hans Thies Lehmann
Das Leben ist Traum von Pedro Calderón de la Barca, Schauspiel Essen
Viktor! Happiness is a warm gun nach Roger Vitrac, Salzburger Festspiele, Theater Freiburg
Radikalisierungsgeisterbahn, mit Texten von R.W. Fassbinder, Münchner
Kammerspiele
Jacko- unplugged, Theaterhaus Gessnerallee, auawirleben Bern, Hebbel Am Ufer
paultschi- unplugged, Volkstheater Wien
2005 X-Wohnungen, Hebbel Am Ufer
RAF-unplugged, Hebbel Am Ufer, IMPULSE PREIS, Theaterhaus Gessnerallee
Zürich, diverse Gastspiele
Sauerstoff von Iwan Wyrypajew, DEA, Münchner Kammerspiele
2004 Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, Schauspielhaus Graz
stars unplugged no. 2 mother t., Theaterhaus Gessnerallee
Heidi nach Johanna Spyri, Zusammenarbeit mit Kolypan,Theater an der Sihl, Zürich,
diverse Gastspiele in der Schweiz und im Auslan
2003 stars unplugged no. 1 britneyland, Theaterhaus Gessnerallee
2002 hollywood unplugged - Die lange Nacht, Theaterhaus Gessnerallee, Hebbel
Am Ufer, Künstlerhaus Mousonturm
Die Arabische Nacht von Roland Schimmelpfennig, Theater an der Winkelwiese,
Schweizer Erstaufführung
hollywood unplugged no. 4 Titanic, Koproduktion Deutsches Schauspielhaus
Hamburg und Theaterhaus Gessnerallee
hollywood unplugged no. 3 Star Wars, Koproduktion Deutsches Schauspielhaus
und Theaterhaus Gessnerallee
hollywood unplugged no. 2 Rocky, Koproduktion Deutsches Schauspielhaus und
Theaterhaus Gessnerallee
hollywood unplugged no. 1 bonnie&clyde, Koproduktion Deutsches
Schauspielhaus und Theaterhaus Gessnerallee
2001 Trommeln in der Nacht von Bertolt Brecht, Theater am Neumarkt,
Kampnagel Hamburg
2000 Freundinnen. Ein Seminar, Schlachthaus Theater Bern, Theater an der
Winkelwiese
1999 Leidenschaftenund Ungeziefer mit Texten von Ulrich Bräker, Chössi Theater
Lichtensteig, blauer saal Zürich
Überschrift
Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um mich zu bearbeiten und eigenen Text hinzuzufügen. Ich bin der perfekte Ort, um Ihre Geschichte zu erzählen oder Ihre Benutzer mehr über Sie erfahren zu lassen.